Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
haye.fashion verarbeitet die Daten, die wir von Ihnen erhalten, unter Beachtung der europäischen und nationalen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten sind:
- Vertragserfüllung (Bestellung und Auftragsausführung)
- Protokollierung der Warenübergabe und Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Abwicklung von Reklamationen
- Newsletter-Versand per E-Mail nach Anmeldung bzw. Einwilligung
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
haye.fashion
Dr. H. Hansen
Droysenstrasse 57
22605 Hamburg
haye.fashion nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per EMail unter kontakt@haye.fashion oder per Telefon unter: +494030720951.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
mailbox@datenschutz.hamburg.de
Tel.: +4940 428 54 4040
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website
Wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- Besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Verwendete IP-Adresse
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
Die erhobenen Daten dienen lediglich dem Zweck von statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen..
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
b. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e. Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
(4) Cookie-Deklaration
§ 4 Bei Nutzung weiterer Funktionen und Angebote unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen wie den Webshop an. Wenn Sie diese nutzen, müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese werden dann im Folgenden genannt.
(1) Benutzerkonto
Der Zweck dieses Kontos ist es, dem Kunden eine einfache Möglichkeit zu geben seine Daten zentral zu verwalten, einsehen und nutzen zu können. Um Bestellungen tätigen zu können, muss jeder Kunde zunächst ein passwortgeschütztes Kundenkonto mit folgenden Angaben einrichten:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Passwort
Weitere Angaben, wie z.B. das Geburtsdatum oder der Newsletter können optional hinzugefügt werden. Ebenso werden im Konto eine Übersicht über getätigte Bestellungen und aktive Bestellvorgänge gespeichert und angezeigt.
Sofern Sie als Kunde den Onlineshop verlassen, werden Sie automatisch ausgeloggt. Die getätigten Angaben werden gespeichert und können jederzeit wieder über das Kundenkonto von Ihnen eingesehen und bei Bedarf korrigiert werden.
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Passwortmissbrauch, sofern dieser nicht von dem Betreiber selbst verursacht wurde.
(2) Bestellvorgang
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung (inkl. Kontoeinrichtung) von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
- Name, Vorname
- Adresse
- Zahldaten
- Bestellte Waren
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Newsletter An-/Abmeldung
Die getätigten Bestellungen werden gespeichert und können jederzeit wieder über das Kundenkonto von Ihnen eingesehen werden. Eine Korrektur von versehentlich falsch erfassten Bestelldaten kann nach der Bestelldurchführung im Webshop nicht mehr erfolgen.
Bitte kontaktieren Sie uns umgehend per email: kontakt@haye.fashion oder Telefon: +494030720951 sollte Ihre Bestellung fehlerhaft sein.
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.
(3) Zahlungsmethoden
Um die Zahlungsabwicklung für Sie durchzuführen greifen wir (mit Ausnahme bei der Zahlungsmethode Vorkasse ) auf die Dienstleistungen eines Payment Service Providers zurück:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Im Anschluss an die Zahlung werden sie zurück an unseren Webshop geleitet und erhalten eine Bestätigung Ihres Auftrags.
Ihre Zahlungsdaten werden per SSL-Verfahren verschlüsselt übertragen. Dadurch werden alle persönlichen Daten, die Sie an uns senden, verschlüsselt und können nicht mehr von anderen eingesehen werden. Siehe auch Zahlungsarten.
(4) Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
(5) Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Um Kommentare bzw. Produktbewertungen erstellen zu können, muss jeder Kunde ein passwortgeschütztes Kundenkonto einrichten, siehe Benutzerkonto.
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
(6) Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Die An- oder Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
(7) Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Weitere Informationen und den link zum Herunterladen des Browser Plugins finden Sie auf der Google website https://tools/google.com. Weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc. Finden sie unter https://support.google.com/analytics.
§ 5 Speicherdauer, Auskunft, Berichtigung und Löschung
haye.fashion speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten lediglich, solange dies für den jeweiligen Zweck (vgl. § 1Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten) erforderlich ist. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten; ausgenommen sind nur Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. steuer- oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten) weiter speichern müssen.
Sie als Nutzer erhalten auf Anfrage jederzeit kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (vgl. §3 Rechte).